GIZ Digital Lernhacks
Use Case
Kunde: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Branche: Internationale Entwicklungszusammenarbeit
Projekt: Digital Lernhacks
Jahr: 2021
Wie schafft man es in der VUCA Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) und mitten im Prozess der Digitalisierung den ständigen Veränderungen nachzukommen und damit souverän umzugehen?
Mit agilem, on-the-job Lernen als eine (neue) konstante Perspektive auf den Arbeitsalltag, besonders in der digitalen Kollaboration, u.a. mit Microsoft 365.
Gemeinsam haben wir uns die Frage gestellt, wie die GIZ Mitarbeiter:innen digitale Lernroutinen im Arbeitsalltag aufbauen, anwenden und verankern können?
Die GIZ hat deshalb für Ihre Mitarbeiter:innen einen Kompass für digitale Kompetenzen und ein Tool zur Selbsteinschätzung inklusive Empfehlungen von Lernmöglichkeiten entwickelt. Gemeinsam haben wir uns die Frage gestellt, wie die GIZ Mitarbeiter:innen diese Ressourcen selbstgesteuert nutzen können und digitale Lernroutinen im Arbeitsalltag aufbauen, anwenden sowie verankern können?
„Wie können Mitarbeiter:innen digitale Lernroutinen im Arbeitsalltag aufbauen, anwenden sowie verankern?“
Übersicht: Digital Lernhacks je nach Lernanlass („Kontinente der Lernanlässe“)
Einbettung in unternehmensweiten Prozess zu Kompetenzentwicklung (GIZ Kompass für digitale Kompetenzen)
Umsetzung mit M365 Tools auf einen Blick
Nutzung durch Einzelne als eigenverantwortliche Lernende oder für Lernprozesse in Teams oder als Unterstützung für Trainer:innen
Die Digital Lernhacks sind kleine Hilfestellungen, die den Zugang zu digitalen selbstgesteuerten Lernprozessen erleichtern und somit das Anwenden und Verankern von digitalen Lernroutinen im Arbeitsalltag fördern.