Mentoring

Wissen weitergeben, Talente fördern – aber wie wird Mentoring wirklich wirksam für die persönliche und organisationale Entwicklung?


SO SIEHT ES AKTUELL AUS

Mentoring ist eine der wirkungsvollsten Methoden zur Weitergabe von Wissen und zur Förderung von Talenten. Doch damit es echten Mehrwert bringt, muss es mehr sein als ein gelegentlicher Austausch zwischen Mentor:in und Mentee. Ein erfolgreiches Mentoring-Programm braucht Struktur, klare Ziele und eine Kultur, in der Wissenstransfer und persönliches Wachstum gefördert werden. Unternehmen, die Mentoring strategisch verankern, profitieren von stärkerer Führungskräfteentwicklung, besserem Wissenstransfer und einer motivierten, lernenden Organisation.

DAS TREIBT DICH BESTIMMT AUCH UM. ODER?

  • Fehlende Struktur und klare Ziele
    Ohne definierte Erwartungen bleibt Mentoring oft oberflächlich.

  • Mentoring als „Zusatzaufgabe“
    Ohne feste Verankerung wird es im Tagesgeschäft vernachlässigt.

  • Mismatch zwischen Mentor:innen und Mentees
    Ohne gezielte Auswahl bleibt der Nutzen begrenzt.

  • Wenig nachhaltiger Wissenstransfer
    Mentoring funktioniert nur, wenn Wissen aktiv gesichert und geteilt wird.

  • Kein messbarer Impact
    Unternehmen haben oft keinen Überblick über die Wirkung ihrer Mentoring-Programme.

  • Unklares bzw. fehlendes Rollenverständnis
    eine fehlende methodische Versiertheit führt dazu, dass Beteiligte nicht klar ihre Rolle ausfüllen.


UNSER MENTORING-ANSATZ

Unser Mentoring-Ansatz setzt auf definierte Phasen, die auaf einem sechsstufigen Ablauf für das Tandem sowie einem vierstufigen Phasenmodell für das Unternehmen beruhen.

4-Phasen-Modell des Mentorings, in: Graf, N. & Edelkraut, F. (2017). Mentoring (2. Auflage). Springer Gabler. 


 

WEITERE IDEEN

Consulting - Mentoring-Programme strategisch gestalten und nachhaltig verankern

  • Design und Implementierung von strukturierten Mentoring-Programmen

  • Mentoring-Frameworks, die persönliche Entwicklung mit Unternehmenszielen verbinden

  • Passgenaue Matching-Strategien, um Mentor:innen und Mentees optimal zusammenzubringen

  • Messbarkeitsmodelle, um den Erfolg und die Wirkung von Mentoring sichtbar zu machen

Studios - Mentoring muss sichtbar und inspirierend sein, um echte Wirkung zu entfalten. Wir entwickeln kreative Konzepte, die Mentoring-Programme im Unternehmen bekannt machen und ihre Relevanz stärken.

  • Storytelling-Kampagnen, die erfolgreiche Mentoring-Beziehungen sichtbar machen

  • Interaktive Mentoring-Guides, die den Prozess für alle Beteiligten greifbar machen

  • Digitale Plattformen, die den Austausch und Wissenstransfer zwischen Mentor:innen und Mentees fördern

  • Microlearning-Formate, die Mentor:innen und Mentees praxisnahe Tipps und Tools bieten

Academy - Erfolgreiches Mentoring braucht gut vorbereitete Mentor:innen und engagierte Mentees. Wir trainieren beide Seiten, damit der Wissenstransfer gelingt und langfristig Wirkung entfaltet.

  • Trainings für Mentor:innen, um Coaching- und Feedback-Kompetenzen zu stärken

  • Workshops für Mentees, um sie auf eine aktive Rolle im Mentoring-Prozess vorzubereiten

  • Peer-Learning-Netzwerke, um Mentor:innen und Mentees miteinander zu vernetzen

  • Blended Learning-Programme, die digitales und persönliches Mentoring kombinieren

Zurück
Zurück

Berufsausbildung

Weiter
Weiter

Future Skills