DAS IST DIE LERNHACKS CREW...

…und das die Geschäftsführung

Porträt einer lächelnden Frau in Schwarz-Weiß mit Perlenkette und Hemd mit offenem Kragen, schwarzer Hintergrund.
Schwarz-weiß Porträt eines lächelnden Mannes mit Brille und weißem Hemd vor einem dunklen Hintergrund.
Schwarzweiß-Foto eines lächelnden Mannes in einem Hemd vor schwarzem Hintergrund.
  • Prof. Dr. Nele Graf ist eine renommierte Professorin für Personal und Organisation an der Hochschule für angewandtes Management. Sie leitet das Competence Centre of Innovations and Quality in Leadership and Learning (CILL), das sie 2013 initiierte. Ihre Forschung und Lehre konzentrieren sich auf Themen wie agiles Lernen, Lernkompetenzen, die Zukunft der Personalentwicklung und berufliche Metakompetenzen.

    Nele hat Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Hamburg und Uppsala studiert und 2010 ihre Promotion im Bereich Personalentwicklung abgeschlossen. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher und wissenschaftlicher Artikel und teilt ihr Wissen regelmäßig als Rednerin auf Konferenzen und in Workshops

    Beispiele ihrer Arbeit:

    1. Buch "Agiles Lernen": Gemeinsam mit Denise Gramß und Frank Edelkraut hat Prof. Dr. Graf das Buch "Agiles Lernen – inkl. Augmented-Reality-App" verfasst. Es behandelt neue Rollen, Kompetenzen und Methoden im Unternehmenskontext und bietet praxisnahe Einblicke in die Umsetzung agiler Lernstrategien.

    2. Buch "Teamlead – Führung 4.0": In Zusammenarbeit mit Stephanie Rascher und Andre M. Schmutte hat sie das Buch "Teamlead – Führung 4.0" geschrieben. Es bietet Tipps und Checklisten für die synergetische Führung von Teams und zeigt, wie Teams zu Höchstleistungen geführt werden können.

    3. Buch "Mentoring": Zusammen mit Frank Edelkraut hat Prof. Dr. Graf das Praxishandbuch "Mentoring" veröffentlicht. Es richtet sich an Personalverantwortliche und Unternehmer und bietet umfassende Anleitungen zur erfolgreichen Umsetzung von Mentoring-Programmen.

    4. Forschungsprojekte: Prof. Dr. Graf leitet mehrere Forschungsprojekte, darunter "TEAMLEAD", das sich mit der Ausgestaltung der Führungsrolle des mittleren Managements beschäftigt, und "LEKAF", das die Lernkompetenzen von Mitarbeitern analysiert und fördert.

    5. Vorträge und Workshops: Als gefragte Rednerin hält Prof. Dr. Graf regelmäßig Vorträge und Workshops zu Themen wie agiles Lernen, Führung und Personalentwicklung. Sie teilt ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit einem breiten Publikum und inspiriert ihre Zuhörer zu neuen Ansätzen im beruflichen Kontext.

    6. Buch "Innovative Talentstrategien": Zusammen mit Christoph Athanas hat Prof. Dr. Graf das Buch "Innovative Talentstrategien – mit Arbeitshilfen online" geschrieben. Es bietet praktische Ansätze zur Talentförderung und Kompetenzentwicklung in Unternehmen.

    Nele ist nicht nur eine leidenschaftliche Forscherin und Autorin, sondern auch seit September 2024 Geschäftsführerin bei der Lernhacks GmbH.

    Ihr Engagement für die Förderung von Lernkompetenzen und die Entwicklung innovativer Lernstrategien hat sie zu einer führenden Stimme im Bereich der Personalentwicklung gemacht. Mit ihrer Arbeit im CILL setzt sie sich dafür ein, die Qualität und Innovation in der Führung und im Lernen kontinuierlich zu verbessern.

    Die Lernhacks Academy steht unter der Leitung von Prof. Dr. Nele Graf. Die Academy bietet maßgeschneiderte Lrnangebote im Bereich Learning & Development. Sie fokussiert sich auf innovative Programme für Learning Professionals.

  • Dr. Thomas Tillmann ist Ex-McKinsey-Berater und Experte im Bereich Bildung und Lernen. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützt er Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lern- und Weiterbildungsstrategien. Zu seinen Kunden zählen renommierte Unternehmen wie Siemens, Deutsche Telekom, Henkel und Daimler. Er ist darüber hinaus einer der Gründer und Geschäftsführer der Lernhacks GmbH.

    Thomas ist bekannt für seine Fähigkeit, zukunftsweisende Strategien zu entwickeln und Partnerschaften im Bildungsmarkt aufzubauen. Er berät nicht nur etablierte Unternehmen, sondern auch Start-ups und Gründer neuer Hochschulen bei der Konzeption und Realisierung ihrer Projekte. Als Autor und Keynote-Speaker teilt er seine Perspektiven auf die Zukunft des Lernens und inspiriert seine Zuhörer mit praktischen Lernhacks und agilen Arbeitsmethoden.

    Sein Buch "Lernhacks: Mit einfachen Routinen Schritt für Schritt zur agilen Lernkultur", das er gemeinsam mit Jan Schönfeld geschrieben hat, bietet wertvolle Einblicke in die Integration von Lernen in den Arbeitsalltag und zeigt, wie selbstorganisierte Teamarbeit erfolgreich gestaltet werden kann.

    Dr. Tillmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter von selbstgesteuertem Lernen und Eigenverantwortung. Er glaubt daran, dass Lernen ein individueller Prozess ist, der durch geeignete Rahmenbedingungen und die richtige Einstellung gefördert werden kann. Seine Arbeit hat maßgeblich dazu beigetragen, das Verständnis von Lernen in Unternehmen zu revolutionieren und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu etablieren.

    Beispiele seiner Arbeit:

    1. LinkedIn Learning-Kurs: Dr. Tillmann bietet einen Kurs an, der Führungskräften praktische Tipps gibt, wie sie agiles Lernen im Team unterstützen können. Dieser Kurs hilft dabei, die Kompetenzen der Mitarbeiter weiterzuentwickeln und sich an sich schnell verändernde Anforderungen anzupassen.

    2. Learning Generator: Eine Mini-App, die Hunderte von kleinen Lernaktivitäten für den Alltag bereitstellt. Diese Aktivitäten sind kostenlos und ohne Anmeldung verfügbar und fördern kontinuierliches Lernen.

    3. Buch "Team Toppings": In seinem neuesten Buch "Team Toppings: 21 Lernhacks für agiles Arbeiten", das er gemeinsam mit Franziska Schleuser, Patrick Schauder und Jan Schönfeld geschrieben hat, werden Lernmomente in der täglichen Teamarbeit aufgespürt. Die Team Toppings sind einfache und sehr konkrete Routinen und Kniffe, die Potenziale für individuelles und gemeinsames Lernen während der täglichen Arbeit entfalten. Das Buch fokussiert auf das Scrum-Framework und zeigt, wie Arbeiten und Lernen effektiv miteinander verwoben werden können.

    Thomas ist regelmäßig zu Gast in Podcasts und bei Konferenzen.

  • Jan Schönfeld ist ein erfahrener Berater und agiler Lerncoach, der sich darauf spezialisiert hat, Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams beim Lernen zu begleiten und Organisationen auf ihrem Weg zur lernenden Organisation zu unterstützen. Mit seiner Expertise hilft er Unternehmen, eine nachhaltige und innovative Lernkultur zu etablieren, die kontinuierliches Lernen und Entwicklung fördert.

    Beispiele seiner Arbeit:

    1. WeLearn: Jan Schönfeld ist maßgeblich an der Entwicklung von WeLearn beteiligt, einem umfassenden Lernangebot für die Zukunftskompetenz “Lernen”. WeLearn unterstützt Organisationen dabei, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu etablieren und bietet maßgeschneiderte Lerninhalte für verschiedene Bedürfnisse und Zielgruppen.

    2. Buch "Lernhacks": In seinem Buch "Lernhacks: Mit einfachen Routinen Schritt für Schritt zur agilen Lernkultur", das er gemeinsam mit Dr. Thomas Tillmann geschrieben hat, bietet Jan Schönfeld Routinen, Tools und Tipps, um das eigene Lernen selbst in die Hand zu nehmen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Buch enthält 25 sofort einsetzbare Routinen, die Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams helfen, Arbeiten und Lernen effektiv zu verknüpfen.

    3. Buch "Team Toppings": In Zusammenarbeit mit Franziska Schleuter, Patrick Schuder und Dr. Thomas Tillmann hat Jan Schönfeld das Buch "Team Toppings: 21 Lernhacks für agiles Arbeiten" verfasst. Dieses Buch fokussiert auf das Scrum-Framework und zeigt, wie Teams Lerngelegenheiten in ihrer täglichen Arbeit aufspüren und bestehende Strukturen und Prozesse auch für das Lernen nutzen können.

    Jan Schönfeld ist ein leidenschaftlicher Verfechter von selbstgesteuertem Lernen und Eigenverantwortung. Er ist überzeugt, dass Lernen ein kontinuierlicher Prozess ist, der durch innovative Methoden und eine unterstützende Umgebung gefördert werden kann. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass Unternehmen und ihre Mitarbeiter sich ständig weiterentwickeln und den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gewachsen sind.

Neue Herausforderung gesucht?

Wir suchen stets talentierte und motivierte Individuen, die gemeinsam mit uns innovative Lösungen gestalten und spannende Herausforderungen meistern möchten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für Werkstudent:innen, Praktikant:innen, Consultants und Designer:innen, um in einem inspirierenden Umfeld Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.