Lernen in unsicheren Zeiten

Disruption & Unsicherheit. Das ist die neue Normalität – doch wie schaffen Organisationen Lernstrukturen, die sowohl Stabilität als auch schnelle Anpassung ermöglichen?


SO SIEHT ES AKTUELL AUS

Disruption ist die neue Normalität – Krisen, technologische Umbrüche und unklare Zukunftsszenarien erfordern von Unternehmen eine hohe Anpassungsfähigkeit. Doch Unsicherheit lähmt oft Organisationen und Mitarbeitende. Wer nicht lernt, mit Unsicherheit umzugehen, verliert an Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen müssen Lernstrukturen schaffen, die es ermöglichen, sich flexibel auf Veränderungen einzustellen und gleichzeitig Orientierung zu bieten.

DAS TREIBT DICH BESTIMMT AUCH UM. ODER?

  • Schnelle Veränderungen überfordern – Organisationen und Teams tun sich schwer, auf unvorhersehbare Ereignisse zu reagieren.

  • Fehlende Struktur in Krisenzeiten – Ohne klare Lern- und Entscheidungsprozesse entsteht Chaos statt Anpassungsfähigkeit.

  • Angst vor Fehlern hemmt Innovation – Unsicherheit führt oft dazu, dass Experimente und neue Ansätze vermieden werden.

  • Fehlendes Wissen über zukünftige Entwicklungen – Unternehmen investieren oft zu wenig in Future Skills und vorausschauendes Lernen.

  • Lernprozesse sind zu langsam – Klassische Weiterbildungsformate greifen nicht schnell genug in dynamischen Situationen.


DAS KÖNNTEN ANSÄTZE SEIN

Consulting – Resiliente Lernstrukturen für unsichere Zeiten aufbauen

Unternehmen brauchen eine adaptive Lernstrategie, die schnelle Reaktion auf Veränderungen ermöglicht. Wir helfen dabei, agile Lern- und Entscheidungsprozesse zu etablieren, um Organisationen in Krisen handlungsfähig zu machen.

  • Adaptive Learning Frameworks, die Lernen kontinuierlich mit aktuellen Herausforderungen verknüpfen

  • Lern- und Entscheidungsprozesse für schnelles Reagieren in Krisen

  • Zukunftsszenario-Workshops, um Unsicherheit strategisch zu managen

  • Future Skills Mapping, um Kompetenzen für volatile Märkte aufzubauen

Studios – Lernen als Werkzeug zur Orientierung und Aktivierung nutzen

Gerade in unsicheren Zeiten brauchen Mitarbeitende klare Lernangebote, die schnelle Orientierung bieten. Wir gestalten motivierende Lernkampagnen, die Handlungsfähigkeit stärken und Mut zur Veränderung machen.

  • Krisen-Lernformate mit Microlearning für schnelle Wissensaufnahme

  • Storytelling & Best Practices, um erprobte Lösungen aus anderen Branchen sichtbar zu machen

  • Interaktive Szenario-Trainings, die Krisenbewältigung simulieren

  • Lernkampagnen, die Unsicherheit als Innovationschance vermitteln

Academy – Mitarbeitende und Führungskräfte im Umgang mit Unsicherheit befähigen

Organisationen, die Unsicherheit aktiv managen, schaffen Vertrauen und Innovationsfähigkeit. Wir trainieren Führungskräfte und Teams, mit Chaos umzugehen, proaktiv zu lernen und Krisen als Wachstumschance zu begreifen.

  • Resilienz-Trainings, um mentale Stärke im Umgang mit Unsicherheit zu fördern

  • Entscheidungssimulationen, die Mitarbeitende auf komplexe Situationen vorbereiten

  • Agile Lernformate, die schnelles Experimentieren und Feedback ermöglichen

  • Peer Learning Circles, um Erfahrungen und Lösungen in Echtzeit auszutauschen

Zurück
Zurück

Agilität als Lernprinzip

Weiter
Weiter

Lernen als Zukunftsfaktor