Illustration eines Menschen auf einem Sitzsack mit Laptop und einer Roboterhand, die mit einem Gehirn sowie Symbolen für Cloud, Dokument und Netzwerk verbunden ist. Eine rote Glühbirne symbolisiert eine Idee.

LERNEN UND ARBEITEN MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

„WER KI BLIND NUTZT, GIBT VERANTWORTUNG AB - WER SIE KLUG NUTZT, WIRD DARAN WACHSEN.”

Flussdiagramm mit den Begriffen "AI-empowered Work", "AI Mastery", und "AI-empowered Learning", verbunden durch gestrichelte Linien. Unter "AI Mastery" steht "Ein Kompetenzmodell für die souveräne KI-Nutzung".

Künstliche Intelligenz ersetzt uns nicht. Aber sie verändert, wie wir denken, entscheiden und lernen. In dieser neuen Realität müssen wir uns fragen: Wie können wir KI so einsetzen, dass sie uns ermächtigt, anstatt uns zu ersetzen? Wie können wir sicherstellen, dass wir unser kritisches Denken und unsere Kreativität nicht aufgeben? Und wie schaffen wir es, dass KI zu einem bewusst gestalteten Werkzeug echter menschlicher Entwicklung wird?

Die Antwort liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in der Art und Weise, wie wir sie nutzen. KI-Kompetenz bedeutet mehr als nur technisches Verständnis – es geht um die Fähigkeit, reflektiert, kritisch und kreativ mit KI zu interagieren, ohne dabei die eigenen Fähigkeiten zu vernachlässigen.

Um KI-Kompetenz - zweifelsfrei DIE Zukunftskompetenz unserer Zeit - gezielt aufzubauen, bedarf es drei unterschiedlicher Perspektiven:

  • Was macht einen souveränen Umgang mit KI aus? Welche Kompetenzen sind notwendig, um KI zu verstehen, gezielt anzuwenden und kritisch zu reflektieren? Wie können wir KI-Entwicklung aktiv mitgestalten?

  • Wie kann KI sinnvoll in Lernprozesse integriert werden? Wie nutzen wir geschützte Lernumgebungen für den gezielten Aufbau von KI-Kompetenz? Wie gestalten wir Lernumgebungen, in denen KI zu tieferem statt oberflächlichem Lernen führt?

  • Wann sollten wir KI einbinden, wann nicht? Wie führen wir KI, statt von ihr geführt zu werden? Wie können wir durch die reflektierte KI-Nutzung im Arbeitsprozess selbst kontinuierlich dazulernen und uns weiterentwickeln?

Lernen für KI - Kompetenzen für KI entwickeln

in Weiterentwicklung von Alles / Falck / Flick / Schulz:
KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende

Das Kompetenzmodell „AI Mastery" beschreibt systematisch die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine souveräne KI-Nutzung erforderlich sind. Es definiert vier Kompetenzbereiche und drei Kompetenzstufen.

  • Verstehen
    KI-Grundkonzepte, Funktionsweise, Begriffe und Mechanismen

  • Anwenden
    KI-Bedienung, bewusste Steuerung und Anpassung, Kreativität und Kollaboration mit KI

  • Reflektieren
    KI-Output, Verantwortung, ethische Aspekte, Risiken, Auswirkungen auf Arbeitswelt und Gesellschaft

  • Mitgestalten
    KI-(Weiter-)Entwicklung, Teilen und Veröffentlichen

Lernen mit KI - KI als Lernwerkzeug

AI-empowered Learning
Gestaltung des Lernens mit Künstlicher Intelligenz

Mit unserem Framework "AI-empowered Learning" zeigen wir, wie KI gezielt als Werkzeug im Lernprozess eingesetzt werden kann.

  • WARUM wir lernen (Motivation/Ziele),

  • WAS wir lernen (Inhalte),

  • WIE wir lernen (Methoden) und

  • MIT WEM wir lernen (soziale Dimension).

In all diesen Dimensionen kann KI unterstützen – von der personalisierten Zielsetzung über adaptive Lerninhalte bis hin zur KI als Lernpartner.

Das Spannende dabei: Durch die reflektierte Nutzung von KI im Lernprozess werden automatisch die vier KI-Kernkompetenzen entwickelt – Verstehen, Anwenden, Reflektieren und Mitgestalten.

Arbeiten mit KI - 
KI als Co-Worker

Für die Arbeit mit KI, brauchen wir nicht nur Tools und Prompting-Skills, sondern ein tiefes Verständnis dafür, wann und warum wir die KI einbinden, herausfordern oder bewusst außen vor lassen. In unserem Framework „AI-empowered Work” zeigen wir, wie der Umgang mit KI nicht nur effizient, sondern auch sinnvoll, entwicklungsfördernd und verantwortlich sein kann.

Diagramm über Nutzungsweisen von KI mit schrittweiser Zunahme der KI-Nutzung. Links: Dinge selbst tun, KI außen vor lassen. Mitte: Kollaboration mit KI. Rechts: KI Dinge tun lassen. Pfeil für Nutzungsgrad der KI ist steigend abgebildet.

Unsere Prämissen für „AI-empowered Work” -
Lernen durch die reflektierte KI-Nutzung im Arbeitsprozess

  • KI muss geführt werden: Reflektierte KI-Nutzung erfordert eigene Kompetenz, um Qualität mit KI erzeugen und verantworten zu können.

  • Kognitiven Muskelschwund vermeiden: Die vollständige Delegation von Tätigkeiten an KI führt mittelfristig zum Verlust eigener Kompetenz und Urteilsvermögen.

  • Eigene Kreativität erfordert Sachverstand: Kreative Ideen entstehen nur in der aktiven Auseinandersetzung mit dem Gegenstand, nicht abstrakt.

  • KI kann uns helfen, besser zu werden: KI eignet sich als Lernpartner, um durch die Auseinandersetzung mit ihr eigene Kompetenzen weiterzuentwickeln.

  • Jenseits der Nutzenerwägung: Freude, Sinn und persönliches Selbstverständnis sind legitime Kriterien für die Entscheidung, was wir selbst machen möchten.

„Prompts for Learning” -

Eine Prompt Library für die individuelle Weiterentwicklung

Künstliche Intelligenz und insbesondere generative KI-Modelle wie ChatGPT, Claude oder MS Copilot verändern nicht nur grundlegend, wie wir arbeiten, sondern bergen - richtig genutzt - riesige Chancen als Lernumgebungen. KI kann dabei ganz unterschiedliche Funktionen in Lernprozessen ausfüllen, weit über die am häufigsten der KI zugeschriebenen (und vielleicht am wenigsten überzeugenderen) Rolle als vermeintlich allwissender, erklärender Fachexperte hinaus.

Infografik über "Five Moments of Need" zur Unterscheidung typischer Lernanlässe. In der Mitte sind fünf Lernmomente aufgelistet: "1. Etwas Neues lernen," "2. Auf der Höhe bleiben," "3. Gelerntes anwenden," "4. Probleme lösen," und "5. Veränderungen mitgestalten." Drumherum sind detaillierte Karten mit Beschreibungen zu verschiedenen Lernstrategien angeordnet.

Aktuelle Angebote der Academy

Frau sitzt an einem Tisch mit Laptop und Notizbüchern, umgeben von Pflanzen, Text 'AI, My Learning Buddy' und 'empower'.

Academy „Empower” -
AI, My Learning Buddy

Menschen in einem Büro sitzen an einem Tisch, mit Laptops und Papieren. Überschrift: "AI Learning Designer". Pflanzen und moderne Leuchten im Hintergrund.

Academy „Master” -
AI LEARNING Designer

Zwei Personen stehen im Freien, umgeben von Bäumen und Pflanzen, mit einem modernen Gebäude im Hintergrund. Die Person links trägt einen roten Pullover, die Person rechts eine schwarze Weste und Jeans.

Online-Kurs: „Lernen mit KI”